Datenschutzerklärung
Wir von der Dr. Jacobs Personalberatung freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der verantwortungsbewusste und sensible Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen von äußerster Wichtigkeit. Bitte beachten Sie daher unsre nachfolgende Datenschutzerklärung.
1. Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung bei informatorischer Nutzung dieser Webseite
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Webseite
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich bearbeitet wurde bzw. Fehlerstatus
- Typ des abrufenden Browser- und Betriebssystems
Diese Kommunikations- und Nutzungsdaten werden nur für quantitative Nutzungsstatistiken durch den Provider verwendet.
Wir setzen ein Session Cookie nur für das Einstellen, Bearbeiten und Löschen von Stellenausschreibungen, aber nicht für Besucher der Seite ein.
Der Cookie ist eine kleine Textdatei, die unser Webserver in Ihrem Endgerät ablegt. Der Cookie ist zur fehlerfreien Darstellung der Webseite technisch erforderlich und erlaubt keine Analyse Ihres Surfverhaltens. Er wird zudem nicht dauerhaft gespeichert, sondern beim Beenden der Session, spätestens aber beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Sie können in den Optionen Ihres Browsers das Setzen von Cookies jederzeit unterbinden - allerdings wird diese Webseite dann eventuell nicht mehr korrekt dargestellt.
Wir verarbeiten diese Daten nur, um die Nutzung unseres Webangebots in technisch sicherer Art und Weise zu ermöglichen (Verbindungsaufbau, fehlerfreie übermittlung und Darstellung der Inhalte, sicherheitstechnische Absicherung). Rechtsgrundlagen sind unser berechtigtes Interesse an der Außendarstellung unserer Beratung sowie die rechtliche Verpflichtung, Webseitenbesucher vor möglichen Sicherheitsproblemen auf unserer Webseite zu schützen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die Daten, die erhoben werden, sind aus dem Eingabeformular ersichtlich.
Wir verarbeiten und speichern dann ihre im Kontaktformular angegebene Nachricht, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Frage oder Anregung beantworten zu können.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz der personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte oder vor sonstigen Gefahren ist trotz unserer Vorkehrungen nicht möglich.
3. Nutzung personenbezogener Daten
Wir verwenden grundsätzlich die von Ihnen elektronisch oder auf anderem Wege mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Vertragsabwicklung und -erfüllung entsprechend den geltenden Bestimmungen. Wir verwenden Ihre Daten vertraulich.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Wir sind befugt, den zuständigen Behörden im Einzelfall Auskunft über Ihre Daten zu erteilen, soweit diese Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Befugnisse (z.B. Strafverfolgung) anfordern.
4. Links zu Inhalten anderer Anbieter
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten. Soweit unsere Webseiten Links zu Inhalten anderer Anbieter enthalten, weisen wir auf folgendes hin: Unsere Webseiten laden keine Inhalte von Servern Dritter automatisch, solche Inhalte sind zur Nutzung unserer Webseiten auch nicht erforderlich. Aus den jeweiligen Links ist erkennbar, dass sie zu einem anderen Anbieter führen. Sie übermitteln Ihre Daten an den Webserver des Anbieters, wenn Sie dem Link folgen. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob sie die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
5. Verantwortlicher Ansprechpartner
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Dr. Jacobs Personalberatung
Fichtestraße 78
51377 Leverkusen
Ansprechpartner ist Dr. Helmut Jacobs, E-Mailadresse:
h.jacobs@jacobs-beratung.de
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls das Recht, dass die von Ihnen gespeicherten Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden.
Eine erteilte Einwilligung zur Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen.
Jeweils im gesetzlichen Rahmen haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunft: Sie können bei uns Informationen darüber anfordern, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das schließt das Recht auf eine Kopie dieser Daten ein. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir Auskünfte nicht erteilen dürfen, soweit die zu offenbarenden Informationen unserem Berufsgeheimnis unterliegen oder sonst nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.
- Berichtigung: Auf Anforderung berichtigen und vervollständigen wir Ihre personenbezogenen Daten.
- Löschung und Einschränkung: Auf Anforderung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten oder schränken deren Verarbeitung ein.
- Datenübertragbarkeit: Personenbezogene Daten, die Sie uns aufgrund eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Standardformat erhalten.
- Widerspruch: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen.
- Widerruf von Einwilligungen: Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie widerrufen können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit.
- Automatisierte Einzelfallentscheidungen: Wir nehmen keine automatisierten Einzelfallentscheidungen i.S.d. Art. 22 DSGVO vor.
- Beschwerde: Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde z.B. an Ihrem ständigen Aufenthaltsort über unsere Verarbeitung beschweren.
Soweit nicht anders angegeben, wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte über die in Ziff.5 angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns.
(Stand 16.04.2020)